Knapp vorbei ist leider auch daneben... Unser Beitrag beim städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb in München Riem kam in die engere Wahl. Trotzdem eine tolle Leistung unseres kleinen Teams mit von Angerer Architekten und Stadtplaner. Herzlichen Dank für die abermalige super Zusammenarbeit und Glückwünsche an die Gewinner.
Juli 2022
Wir freuen uns über den dritten Preis beim nicht-offenen Ideenwettbewerb „UMGESTALTUNG DES EHEMALIGEN GDV - AREALS" in Dillingen a.d. Donau zusammen mit studioRAUCH Architekten aus München.
Herzlichen Glückwunsch an unsere lieben Kolleg*innen von Hahn Wensch Architekten zum 1. Preis!
Im Rahmen der Architektouren 2022, zu welchen dreigegeneinen Architekten mit ihrem Projekt in der Schlierseestraße ausgewählt wurden, in welchem sich die S6 Werkstätten mit unserer Bürogemeinschaft befinden, haben wir eine Wand mit ausgewählten Arbeiten der letzten 5 Jahre bespielt. Ein netter Flashback und Zeugnis von arbeitsreichen Jahren seit der Bürogründung!
Mega viel Spaß hat sie gemacht, unsere kleine Pflanzaktion zur Begrünung des tollen Innenhofs der S6 Werkstätten. Tatkräftig unterstützt wurden wir von David von dreigegeneinen Architekten, die Wohn- und Bürogebäude sowie den Innenhof wunderschön saniert haben und mit dem Projekt für die Architektouren 2022 in München ausgewählt wurden!
Unser Beitrag LÖWENZAHN wurde beim nichtoffenen städtebaulichen Realisierungswettbewerb mit einem 2. Preis ausgezeichnet. Mit im Boot waren BHSF Architekten aus Zürich/München und die Städtebaumanufaktur aus München. Ein tolles Ergebnis für unsere erste Zusammenarbeit!
Herzlichen Dank auch an Jürgen Schillinger von AMOS ArchitekturModellbau Süd für das tolle Modell!
Das Team NMM wächst: Bereits im Oktober 2021 verstärkte Eliki Diamadulis unser Team als Werkstudentin. Seit April 2022 ist nun auch Martin Augenstein als Projektleiter mit an Bord. Herzlichst willkommen und auf eine gute Zusammenarbeit!
Beim Fotoshooting hatte unser Team einiges zu lachen! Bei so viel guter Laune macht die Arbeit wirklich Spaß!
Herzlichen Dank an Barbara Eberhart für die Bilder.
2. Preis im städtebaulichen Einladungswettbewerb zur Entwicklung eines neuen Wohnquartiers auf dem ehemaligen Klinikgelände im Ortszentrum von Feldafing. In Zusammenarbeit mit von Angerer Architekten und Stadtplaner GbR, München.
Seit August 2021 befindet sich NMM in den S6 - Werkstätten für Architektur, Kunst und Kultur im Münchner Stadtteil Obergiesing! Wir freuen uns auf die kreative Bürogemeinschaft und inspirierende, interdisziplinäre Gespräche in hellen, modernen Räumen sowie entspannte Pausen an der frischen Luft im äußerst charmanten Gemeinschaftshof!
2. Preis im städtebaulichen Einladungswettbewerb zur Entwicklung eines neuen Wohn- und Gewerbequartiers in Wolnzach, in direkter Lage am gleichnamigen, idyllischen Flüsschen. In Zusammenarbeit mit EISENLAUER Architekten & Stadtplaner, München.
1. Preis im Realisierungswettbewerb zum Neubau einer Wohnanlage in der Altstadt Füssens. Tolles Ergebnis für unser Team mit STUDIO RAUCH Architekten aus München.
1. Preis im beschränkter Realisierungswettbewerb zum Neubau eines neuen Wohnquartiers in Freising. Tolles Ergebnis für unser Team mit Fink+Jocher, Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH.
Los geht's mit der Planung von Marktplatz und angrenzendem Bürgerpark in Altusried! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein tolles Projekt!
Zusammen mit Hahn Wensch Architekten aus München freue ich mich über den 3. Preis beim Wettbewerb Wohnanlage Burgrain "Bezahlbarer Wohnraum" in Garmisch-Partenkirchen. Aufgabe des Wettbewerbs war es, für den Ortsteil Burgrain, der seit seiner Entstehung 1939 vom Siedlungsbau geprägt ist, Lösungen für kostengünstiges und lebenswertes Wohnen mit gemeinschaftlichen Freianlagen zu entwickeln.
Tolle Zusammenarbeit mit Kern Architekten aus Mindelheim, die mit einem 1. Preis belohnt wurde.
Der Neubau des Rathauses zusammen mit der Neugestaltung des angrenzenden Marktplatzes, die Neustrukturierung des Rathausumfeldes unter Einbindung des bestehenden Rathauses und die Umgestaltung des nördlich angrenzenden Parks waren die Kernaufgaben dieses Wettbewerbs. Ziel ist es, diesen zentralen Bereich als Ort der Kommunikation und des gesellschaftlichen sowie kulturellen Austauschs zu gestalten und ihn als „Wohnzimmer Altusrieds“ zu etablieren.
2. Preis im nicht-offenen städtebaulichen / landschaftsplanerischen Wettbewerb zum Neubau einer Außenstelle des Landratsamtes Landsberg am Lech „Am Penzinger Feld“. Tolles Ergebnis für unser Team mit Hummel Kraus Architekten und Stadtplaner, Hahn Wensch Architekten sowie Stadtplaner Felix Salazar.
Im zweistufigen freiraumplanerischen Wettbewerb „Paradeplatz Forchheim“ wurde mein Beitrag mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Im nichtoffenen Wettbewerb Wohnanlage für betreutes Wohnen in Hallbergmoos wurde unser Beitrag mit einem Preis belohnt. Ich gratuliere wolf.sedat architekten und Gläser & Lehmann Architekten zum gemeinsamen 2. Preis!
Anerkennung im nichtoffenen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerb Stadtmauerumfeld Schongau!
Bei dem zweiphasigen, freiraumplanerischen Wettbewerb Carusallee Schweinfurt wurde mein Entwurf mit einem 2. Preis gewürdigt!